LabVIEW ist ein grafisches Programmiersystem von National Instruments. Das Akronym steht für Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench. Die erste Version erschien 1986 für Macintosh-Computer. Heute gibt es die Entwicklungsumgebung ausserdem für Windows und Linux. Hauptanwendungsgebiete von LabVIEW sind die Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik. Die Programmierung erfolgt mit einer grafischen Programmiersprache, genannt G. Im Vordergrund steht dabei die Datenerfassung und -verarbeitung. LabVIEW-Programme werden als virtuelle Instrumente bezeichnet. Sie bestehen aus zwei Komponenten: Das Frontpanel enthält die Benutzerschnittstelle, das Blockdiagramm den grafischen Programmcode. Dieser wird nicht von einem Interpreter abgearbeitet, sondern compiliert. Dadurch ist die Leistung vergleichbar mit der anderer Hochsprachen. Für viele komplexe mathematische Aufgaben stehen auch Funktionsbibliotheken zur Verfügung. LabVIEW deckt auch die Bereiche SPS-Steuerung und flexible Versuchsautomatisierung sehr gut ab.